Renovations- und CO2-Rechner
Schätzen Sie die Renovationskosten und die Umweltauswirkungen Ihrer Immobilie. Mit unserem Renovations- und CO2-Rechner erhalten Sie sofort einen Überblick über die Kosten und verfügbaren Subventionen.
Renovations- und CO2-Rechner
Wie viel wird die energetische Sanierung oder Renovation Ihres Eigenheims kosten? Ermitteln Sie Umfang und Kosten der Arbeiten und erfahren Sie mehr über die Umweltauswirkungen Ihrer Immobilie.
Diese Angaben dienen Werbezwecken und richten sich an Personen und Unternehmen mit Wohnsitz bzw. Sitz in der Schweiz.
Leitfaden zur energetischen Gebäudesanierung
Informieren Sie sich über Finanzierungslösungen, staatliche Fördermittel und steuerliche Anreize, um Ihr Sanierungsprojekt zu verwirklichen.
Vollständiger Bericht via E-Mail
Ermitteln Sie in nur 5 Minuten die Sanierungskosten, die CO2-Emissionen und die verfügbaren Fördermittel für Ihre Immobilie.
Bearbeitung von Daten jederzeit möglich
Zeigen Sie Ergebnisse als interaktive Grafiken an und ändern Sie die Angaben schnell und einfach.
Langfristige Planung von Sanierungen oder Renovationen
Nutzen Sie Markt- und Standortdaten, um Ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und Ihre Arbeiten vorausschauend zu planen.
Fragen zur Nutzung des Renovationsrechners?
Schauen Sie sich unser Demo-Video an.
Häufige Fragen
Mit dem Fördergeldrechner erhalten Sie eine Übersicht der verfügbaren öffentlichen und privaten Förderprogramme Ihrer Gemeinde, Ihres Kantons und des Bundes. Zudem können Sie Kontaktinformationen der verantwortlichen Fach- und Beratungsstellen abrufen.
Gebäudeversicherungspolice, Baupläne, Verkaufsdokumentation, Baukostenplanung, Baubeschreibung, Kostenvoranschlag und Beschreibung der Renovierung, Minergie Zertifikat, etc. (nicht abschliessende Liste).
Die Online-Expertenanlayse basiert auf aktuellen Standort- und Marktdaten von Wüest Partner AG. Die ausgewiesenen Renovationskosten und -zeitpunkte sind als Richtwerte zu verstehen.
Der Renovations- und CO2-Rechner ist kostenlos.
Ja, Sie können das Resultat mittels Link, den Sie per E-Mail erhalten, immer wieder aufrufen und die erfassten Daten aktualisieren.
Die CO2-Gebäudeemissionen werden aufgrund des ermittelten Wärmebedarfs und des aktuellen Heizträgers (z. B. Öl, Holz, Erdwärme etc.) berechnet. Sie werden sowohl für den aktuellen Zeitpunkt als auch für die Zukunft unter Berücksichtigung der empfohlenen Sanierungen ausgewiesen.
Mittels CO2-Rechner erhalten Sie eine Einschätzung zum aktuellen Wärmebedarf sowie den entsprechenden CO2-Emissionen einer Immobilie.
Der Renovations- und CO2-Rechner der Freiburger Kantonalbank ermöglicht die Analyse des Zustandes einer Liegenschaft mit Ausweis der Renovationskosten und -zeitpunkte pro Bauteil. Ebenfalls ermöglicht er Ihnen zu erfahren, wie es aktuell um die Nachhaltigkeit einer Immobilie steht. Die Angaben sind als Richtwerte zu verstehen. Für eine detaillierte Prüfung kann der Beizug von Fachpersonen z.B. aus Architektur, Bau oder Energieberatung hilfreich sein.
Postfach
1701 Freiburg
Clearing 768
MWST CHE-108.954.576