Geopolitische Entspannung und Geopolitische Unsicherheit
26.06.2025
Die Finanzmärkte bewegten sich diese Woche zwischen geopolitischer Entspannung, wirt-schaftlicher Unsicherheit und einer Rückkehr zur Risikobereitschaft. Der Wendepunkt kam am Dienstag mit der Ankündigung eines Waffenstillstands zwischen dem Iran und Israel, der nach zwölf Tagen Spannungen im Nahen Osten für Erleichterung sorgte. Diese Deeskalation beruhigte die unmittelbaren Sorgen deutlich und weckte neues Interesse der Anleger an risikoreicheren Anlagen, insbesondere in Europa und Asien.
Gleichzeitig rückte die Geldpolitik der USA wieder in den Fokus. Jerome Powell bekräftigte, dass die Fed nicht unter Druck stehe, die Zinsen rasch zu senken, sondern auf neue Wirtschaftsdaten warten wolle. Dieser vorsichtige Ton, kombiniert mit den wiederholten Angriffen von Donald Trump auf die Zentralbank, nährt Spekulationen über einen möglichen Führungswechsel und verstärkt die Unsicherheit über künftige Zinsschritte.
Am Rohstoffmarkt gab der Goldpreis im Zuge der geopolitischen Beruhigung nach. Der Ölpreis hingegen zog an, gestützt durch den schwachen Dollar und solide Nachfragezahlen aus den USA.
Matthias Neubrand
Institutionelle Kunden, Family Offices & UHNWI, Freiburg
026 350 74 37

Postfach
1701 Freiburg
Clearing 768
MWST CHE-108.954.576