• Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Die FKB
LoginLogin
fkb.chfkb.chLoginLogin
  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Die FKB
LoginLogin
Übersicht
News und Medien
Übersicht
News und Medien
News
Publikationen
News und Medien
Publikationen
Perspektiven der Freiburger Wirtschaft
Der Kanton Freiburg in Zahlen
Westschweizer Bruttoinlandprodukt
Pressemitteilungen
Medienservice
Über uns
Übersicht
Über uns
Über uns
Über uns
Über uns
Porträt
Unsere Werte
Kennzahlen
Corporate Governance
Über uns
Corporate Governance
Verwaltungsrat
Generaldirektion
Operative Struktur
Rechtliche Hinweise
Über uns
Rechtliche Hinweise
Gesetz, Staatsgarantie und Einlagensicherung
Compliance
Steuern
Datenschutzerklärung
AGB und Reglemente
Anlegerinformationen
Über uns
Anlegerinformationen
Geschäftsberichte
Obligationenanleihen
Nachhaltigkeit
Übersicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung
Langfristige Ausrichtung
Bericht und Charta
Auszeichnungen der Bank
Umweltengagement
Nachhaltigkeit
Umweltengagement
Betriebsökologie und Klimaschutz
Nachhaltige Partner
Soziales Engagement
Nachhaltigkeit
Soziales Engagement
Die FKB als Arbeitgeberin
Sponsoring
Stiftung der FKB
4 Pfeiler der Freiburger Wirtschaft
Wirtschaftliches Engagement
Nachhaltigkeit
Wirtschaftliches Engagement
Unsere Mission
Produkte und Dienstleistungen
Im Dienste der Freiburger
Die Bank der Unternehmen und Körperschaften
Arbeiten bei der FKB
Kontakt
Übersicht
Kontakt
Kundendienst
Niederlassungen
Notfallnummern
Kontakt
Notfallnummern
Kreditkarte sperren
Debit Mastercard sperren
Prepaid-Karte sperren
e-banking und Mobile Banking sperren
TWINT sperren
  • Françaisfr
    Françaisfr
  • Deutschde
    Deutschde
  • Françaisfr
    Françaisfr
  • Deutschde
    Deutschde
News und Medien
  • News
  • Publikationen
    • Perspektiven der Freiburger Wirtschaft
    • Der Kanton Freiburg in Zahlen
    • Westschweizer Bruttoinlandprodukt
  • Pressemitteilungen
  • Medienservice
Über uns
  • Über uns
    • Porträt
    • Unsere Werte
    • Kennzahlen
  • Corporate Governance
    • Verwaltungsrat
    • Generaldirektion
    • Operative Struktur
  • Rechtliche Hinweise
    • Gesetz, Staatsgarantie und Einlagensicherung
    • Compliance
    • Steuern
    • Datenschutzerklärung
    • AGB und Reglemente
  • Anlegerinformationen
    • Geschäftsberichte
    • Obligationenanleihen
Nachhaltigkeit
  • Nachhaltige Entwicklung
    • Langfristige Ausrichtung
    • Bericht und Charta
    • Auszeichnungen der Bank
  • Umweltengagement
    • Betriebsökologie und Klimaschutz
    • Nachhaltige Partner
  • Soziales Engagement
    • Die FKB als Arbeitgeberin
    • Sponsoring
    • Stiftung der FKB
    • 4 Pfeiler der Freiburger Wirtschaft
  • Wirtschaftliches Engagement
    • Unsere Mission
    • Produkte und Dienstleistungen
    • Im Dienste der Freiburger
    • Die Bank der Unternehmen und Körperschaften
Arbeiten bei der FKB
Kontakt
  • Kundendienst
  • Niederlassungen
  • Notfallnummern
    • Kreditkarte sperren
    • Debit Mastercard sperren
    • Prepaid-Karte sperren
    • e-banking und Mobile Banking sperren
    • TWINT sperren
News

Innovationspreis 2016-2017 des Kantons

27.04.2016

Heute lancieren die kantonale Volkswirtschaftsdirektion und die Freiburger Kantonalbank den Innovationspreis 2016-2017 des Kantons Freiburg. Bis zum 30. Juni können alle interessierten Freiburger Unternehmen ihre Kandidaturdossiers einreichen. Es werden drei Preise verliehen: Der Unternehmenspreis, der Start-up-Preis und die Cleantech-Auszeichnung. Dieses Jahr feiert der Innovationspreis sein 25-Jahr-Jubiläum. 1991 wurde der Preis erstmals überreicht, an keinen geringeren als Adolphe Merkle, der damals den Preis zusammen mit Martin Lustenberger für die Vibro-Meter (heute Meggitt) entgegennehmen durfte.

"Bereits seit einem Vierteljahrhundert verleihen wir diese Auszeichnung, doch in all den Jahren ist das Ziel des Freiburger Innovationspreises immer das gleiche geblieben: Wir wollen die Innovation, aber auch den Mut der Unternehmerinnen und Unternehmer auszeichnen und fördern", sagte Staatsrat und Jurypräsident Beat Vonlanthen an der heutigen Medienkonferenz.

Zwei Kategorien, drei Preise

Unterschieden wird zwischen demStart-up-Preis, demUnternehmenspreisund derCleantech-Auszeichnung. Der Start-up-Preis ist neu mit einem Barbetrag in der Höhe von 30‘000 Franken dotiert (bisher 20‘000 Franken) und ist für Firmen, die jünger als 5 Jahre sind (Gründung ab 2011). Der Gewinner des Unternehmenspreises erhält 10‘000 Franken in bar (Gründung vor 2011) und die Cleantech-Auszeichnung mit einem Barpreis in der Höhe von 6‘000 Franken ist für die Firma mit dem nachhaltigsten Projekt bestimmt.

Jetzt teilnehmen

Alle Freiburger Unternehmen können am Innovationspreis teilnehmen. Die Kandidaturdossiers können ab sofort bis zum 30. Juni online unter www.innovationfr.ch oder per Post an die Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg eingereicht werden.

Zusammenarbeit mit der Freiburger Kantonalbank und den Medien

Organisiert wird der Innovationspreis des Kantons Freiburg durch die Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg, unter dem Patronat der kantonalen Volkswirtschaftsdirektion, und der Freiburger Kantonalbank (FKB). Die wichtigsten kantonalen Medien (Freiburger Nachrichten, La Liberté, La Télé, Radio Fribourg/Freiburg, La Gruyère) sind Partner des Anlasses.

Die FKB unterstützt die Innovation mit ihrer aktiven Kreditpolitik für Unternehmen und über ihre gezielten Partnerschaften im Bereich der Innovation. Für die FKB ist Innovation eine Geistes-haltung, die mit ihrem Slogan "einfach offener" zusammengefasst werden kann. Es ist eine Art, die Zukunft zu betrachten, mit Vertrauen und dem Bedürfnis Fortschritte zu erzielen. Edgar Jeitziner, Präsident der FKB-Generaldirektion, sagt: "Als Co-Organisatorin des Innovationspreises unter-streicht die FKB ihr Engagement für die Weiterentwicklung einer Innovationskultur im Kanton."

Der Innovationspreis des Kantons Freiburg richtet sich an Freiburger Unternehmen und findet im Zweijahresrhythmus statt. Dieses Jahr wird er zum 13. Mal verliehen. Alle Infos und Teilnahme unter www.innovationfr.ch oder Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg, Pérolles 25, Postfach 1350, 1701 Freiburg, T 026 304 14 00.

Brauchen Sie Hilfe?

Wir sind für Sie da.

Telefon 0848 352 352
Montag bis Freitag 08.00 - 17.30
Inland max. CHF 0.08/Min.
Telefon 0848 352 352
Montag bis Freitag 08.00 - 17.30
Notfallnummern
Um eine Karte oder einen Service zu sperren
Nachricht
Senden Sie uns eine Nachricht.
Niederlassung
Kommen Sie vorbei
fkb.chfkb.ch
facebook
linkedin
instagram
Freiburger Kantonalbank
Postfach
1701 Freiburg
IBAN CH76 0900 0000 1700 0049 3
Clearing 768
Swift / BIC BEFRCH22
MWST CHE-108.954.576
facebook
linkedin
instagram
© 2025 FKB Alle Rechte vorbehalten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
Rechtsinformationen
© 2025 FKB Alle Rechte vorbehalten | Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweise | Rechtsinformationen
Die Website ist ausschliesslich für natürliche und juristische Personen sowie für Vereinigungen und Körperschaften mit Wohnsitz oder Geschäftssitz in der Schweiz bestimmt.