Ein verdächtiger Notfall? Halten Sie einen Moment inne
30.10.2025
Ein Anruf, eine E-Mail oder eine SMS, die angeblich von der Polizei, einer Bank oder einem Angehörigen stammt, fordert Sie auf, sofort zu handeln: Sie sollen dringend Geld überweisen, Ihr Passwort mitteilen oder einen Link anklicken? Mit genau dieser Methode versuchen Betrüger, Sie in die Falle zu locken.
Das Vortäuschen einer Notfallsituation
Betrüger missbrauchen Ihren Stress, um Ihr Urteilsvermögen zu beeinträchtigen. Sie schaffen künstlich eine Notfallsituation, indem sie alarmierende Meldungen verschicken: «Ihr Konto wird in 30 Minuten gesperrt!», «Ihr Kind benötigt sofort Geld!», «Gegen Sie wird ein Gerichtsverfahren eingeleitet!». Damit setzt man Sie so unter Druck, dass Sie handeln, ohne etwas zu überprüfen.
Auf die richtigen Reflexe kommt es an
Bevor Sie etwas unternehmen:
- Halten Sie einen Moment inne: Reagieren Sie nicht sofort.
- Überprüfen Sie die Informationen: Kontaktieren Sie das Unternehmen über seine offiziellen Kanäle oder Ihre Angehörigen auf anderem Wege.
- Verwenden Sie niemals die Nummer oder E-Mail-Adresse, die Sie in der verdächtigen Nachricht erhalten haben.
- Hören Sie auf Ihre Intuition: Ein alarmierender Tonfall oder extremer Druck sind Warnsignale.
Im Zweifelsfall
- Stornieren Sie die Transaktion, sperren Sie TWINT oder Ihren e-banking-Zugang. Die Vorgehensweise finden Sie auf unserer entsprechenden Seite.
- Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank. Die FKB ist rund um die Uhr unter der Nummer 0848 352 352 erreichbar.
- Bewahren Sie alle Beweise auf (Nachrichten, Screenshots).
Nehmen Sie sich Zeit für die Überprüfung, damit schützen Sie sich am besten.
Weitere Informationen: www.ebas.ch

Brauchen Sie Hilfe?
Wir sind für Sie da.
Freiburger Kantonalbank
Postfach
1701 Freiburg
Postfach
1701 Freiburg
IBAN CH76 0900 0000 1700 0049 3
Clearing 768
Clearing 768
Swift / BIC BEFRCH22
MWST CHE-108.954.576
MWST CHE-108.954.576
© 2025 FKB Alle Rechte vorbehalten | Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweise | Rechtsinformationen
Die Website ist ausschliesslich für natürliche und juristische Personen sowie für Vereinigungen und Körperschaften mit Wohnsitz oder Geschäftssitz in der Schweiz bestimmt.