• Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Die FKB
LoginLogin
fkb.chfkb.chLoginLogin
  • Privatkunden
  • Firmenkunden
  • Die FKB
LoginLogin
Übersicht
Konti und Karten
Übersicht
Konti und Karten
Dienstleistungspakete
Konti und Karten
Dienstleistungspakete
Unternehmenspaket
Paket für öffentlich-rechtliche Körperschaften
Konti
Konti und Karten
Konti
Kontokorrent
Kapitaleinzahlungskonto
Karten
Konti und Karten
Karten
Sesam-Karte
Debit Mastercard
Kreditkarten
Businessplan
Digitale Dienstleistungen
Übersicht
Digitale Dienstleistungen
Digital Banking
Digitale Dienstleistungen
Digital Banking
e-banking
Mobile Banking
TWINT für Geschäftskunden
Zahlungssoftware
Belegleser QR-Rechnung
Sicherheit
Digitale Dienstleistungen
Sicherheit
Crontosign Swiss
e-banking-Sicherheit
Hilfe
Digitale Dienstleistungen
Hilfe
e-banking-Support
Mobile Banking Support
TWINT Support
Co-Browsing
Zahlungsverkehr
Digitale Dienstleistungen
Zahlungsverkehr
EBICS
QR-Rechnung
Kartenterminal und E-Commerce
Dateiformat
Finanzierung
Übersicht
Finanzierung
Bau
Finanzierung
Bau
Baukredit
KombiFIX-Hypothek
Hypotheken
Finanzierung
Hypotheken
Variable Hypothek
Fest-Hypothek
SARON-Hypotheken
Hypothek Öko
Hypothek Öko Renovation
Kredite und Leasing
Finanzierung
Kredite und Leasing
Betriebskredit
Gewerbliches SARON-Darlehen
Investitionskredit
Investitionsgüter-Leasing
Risikomanagement
Finanzierung
Risikomanagement
Bankgarantie und Bürgschaft
Dokumentarakkreditiv und -inkasso
Berufliche Vorsorge
Übersicht
Berufliche Vorsorge
Vorsorge für Unternehmen
Berufliche Vorsorge
Vorsorge für Unternehmen
Pensionskassen-Anlagekonto
  • Françaisfr
    Françaisfr
  • Deutschde
    Deutschde
  • Françaisfr
    Françaisfr
  • Deutschde
    Deutschde
Konti und Karten
  • Dienstleistungspakete
    • Unternehmenspaket
    • Paket für öffentlich-rechtliche Körperschaften
  • Konti
    • Kontokorrent
    • Kapitaleinzahlungskonto
  • Karten
    • Sesam-Karte
    • Debit Mastercard
    • Kreditkarten
  • Businessplan
Digitale Dienstleistungen
  • Digital Banking
    • e-banking
    • Mobile Banking
    • TWINT für Geschäftskunden
    • Zahlungssoftware
    • Belegleser QR-Rechnung
  • Sicherheit
    • Crontosign Swiss
    • e-banking-Sicherheit
  • Hilfe
    • e-banking-Support
    • Mobile Banking Support
    • TWINT Support
    • Co-Browsing
  • Zahlungsverkehr
    • EBICS
    • QR-Rechnung
    • Kartenterminal und E-Commerce
    • Dateiformat
Finanzierung
  • Bau
    • Baukredit
    • KombiFIX-Hypothek
  • Hypotheken
    • Variable Hypothek
    • Fest-Hypothek
    • SARON-Hypotheken
    • Hypothek Öko
    • Hypothek Öko Renovation
  • Kredite und Leasing
    • Betriebskredit
    • Gewerbliches SARON-Darlehen
    • Investitionskredit
    • Investitionsgüter-Leasing
  • Risikomanagement
    • Bankgarantie und Bürgschaft
    • Dokumentarakkreditiv und -inkasso
Berufliche Vorsorge
  • Vorsorge für Unternehmen
    • Pensionskassen-Anlagekonto
Zahlungsverkehr

Unternehmen: QR-Rechnungen

Ab dem 1. Oktober 2022 werden nur noch QR-Rechnungen zugelassen.

Die Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs setzt sich fort. Nach dem ISO 20022 Standard wird nun auch die mit einem QR-Code versehene QR-Rechnung in der Schweiz eingeführt. Ab dem 1. Oktober 2022 werden PostFinance und alle Schweizer Banken die roten und orangen Einzahlungsscheine nicht mehr verarbeiten. Ab diesem Datum werden nur noch QR-Rechnungen zugelassen. 

Die QR-Rechnung in Kürze

  • Der QR-Code enthält alle zahlungsrelevanten Informationen.
  • Keine manuelle Erfassung erforderlich, weniger fehlgeleitete Zahlungen 
  • Zum Drucken mit Ihrem aktuellen Drucker auf Papier, das an die QR-Normen angepasst ist.
  • Zahlungen in CHF und EUR über alle bestehenden Kanäle 

Wie sieht eine QR-Rechnung aus?


Die QR-Rechnung mit Zahlungsreferenz: Sie ersetzt den ESR.

Die QR-Rechnung ohne Zahlungsreferenz: Sie ersetzt den ES.

Die QR-Rechnung mit einer internationalen Referenz: Sie kann für Zahlungen in Euro verwendet werden.

Alle drei Ausprägungen der QR-Rechnung besitzen die folgenden Eigenschaften:

  • mit oder ohne Mitteilungsmöglichkeit
  • mit oder ohne Rechnungsinformationen
  • Betrag und Zahlerinformationen können – falls nicht vorgedruckt – handschriftlich ergänzt werden
  • Bezahlung in CHF und EUR über alle bestehenden Kanäle

Der QR-Code enthält alle zahlungsrelevanten Informationen. Diese sind ausserdem neben dem QR-Code voll ausgeschrieben und ohne technische Hilfsmittel lesbar

Mehr Informationen zu den QR-Rechnungen

Lesen Sie die offiziellen Informationen für Unternehmen.

Jetzt lesen

Häufige Fragen zu den QR-Rechnungen

Der QR-Code wird vom Rechnungsprogramm des Rechnungsstellers generiert. Das Rechnungsprogramm muss die Migration auf den ISO-20022-Meldungsstandard vorgenommen haben. Bei der Erstellung von QR-Rechnungen müssen Sie die Guidelines einhalten. Mehr zu den Guidelines QR-Rechnung

Kontaktieren Sie uns, falls Sie keine QR-Rechnungen ausstellen können. Wir können Ihnen QR-Rechnungen mit oder ohne Zahlungsreferenz zustellen. Diese ersetzen die orangen (ESR) und roten (ES) Einzahlungsscheine. 

Ja, analog zum bisherigen Vorgehen.

Alle Fragen

Siehe die komplette Liste der FAQ

Beachten Sie die Fragen und Antworten auf der Website Payment Standards, die alle offiziellen Informationen sammelt.

Jetzt lesen

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns

Brauchen Sie Hilfe?

Wir sind für Sie da.

Telefon 0848 352 352
Montag bis Freitag 08.00 - 17.30
Inland max. CHF 0.08/Min.
Telefon 0848 352 352
Montag bis Freitag 08.00 - 17.30
Notfallnummern
Um eine Karte oder einen Service zu sperren
Nachricht
Senden Sie uns eine Nachricht.
Niederlassung
Kommen Sie vorbei
fkb.chfkb.ch
facebook
linkedin
instagram
Freiburger Kantonalbank
Postfach
1701 Freiburg
IBAN CH76 0900 0000 1700 0049 3
Clearing 768
Swift / BIC BEFRCH22
MWST CHE-108.954.576
facebook
linkedin
instagram
© 2025 FKB Alle Rechte vorbehalten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweise
Rechtsinformationen
© 2025 FKB Alle Rechte vorbehalten | Nutzungsbedingungen | Datenschutzhinweise | Rechtsinformationen
Die Website ist ausschliesslich für natürliche und juristische Personen sowie für Vereinigungen und Körperschaften mit Wohnsitz oder Geschäftssitz in der Schweiz bestimmt.