ZÖLLE IM FOKUS
11.04.2025
Die Zollspirale zwischen den USA und China dreht sich weiter. Nachdem US-Präsident Donald Trump die Zölle auf chinesische Importe in den vergangenen Tagen mehrfach erhöht hatte, kündigte Peking als Folge jeweils Vergeltungszölle auf US-Produkte an. Der Swiss Market Index (SMI) erlebte am Mittwoch den stärksten Einbruch seit März 2020, als die Corona-Pandemie ausbrach. Die Anleger flüchteten vermehrt in Anlagen, die als sichere Häfen gelten. Bei den Währungen gehört vor allem auch der Schweizer Franken dazu. Für ein vorübergehendes Aufatmen sorgte der US-Präsident am Donnerstag mit der Ankündigung einer 90-tägigen Pause bei einigen Zöllen. Während dieser Zeit soll ein genereller Zollsatz von 10% gelten. Zölle auf chinesische Importe sind davon ausgenommen.
Die US-Inflation ist im März auf 2.4% gesunken, nach 2.8% im Februar. Experten rechnen jedoch mit einem Anstieg auf 4% bis Ende 2025, bedingt durch höhere Zölle. Die Fed bleibt bezüglich ihrer zukünftigen Geldpolitik unentschlossen.
Fabienne Zurkinden
Vermögensverwaltung
026 309 42 62

Postfach
1701 Freiburg
Clearing 768
MWST CHE-108.954.576