Auf Konsolidierungspfad
18.11.2022
Der Schweizer Aktienmarkt startete mit einer Gegenbewegung zur starken Vorwoche. Belastet wurde der Markt durch den Pharmakonzern Roche, der in einer wichtigen Studie der Alzheimerforschung die Ziele nicht erreichte. Da die Genussscheine von Roche im Schweizer Leitindex SMI hoch gewichtet sind, drückte dies entsprechend auch den Gesamtmarkt.
Negativ ausgefallene US-Wirtschaftsdaten und Aussagen von US-Notenbanker schürten zudem die Befürchtung, dass die amerikanische Zentralbank die Geldpolitik weiter straffen könnte. Somit geht der SMI nach sieben Gewinnwochen in Folge erstmals wieder etwas leichter aus dem Handel. Die Korrekturen seien eine willkommene Konsolidierung der kräftigen Erholung vom Jahrestief im Oktober. Denn seit seinem Tiefstand vor rund fünf Wochen hat der Leitindex rund 1'000 Punkte gutmachen können. Ob es danach zu einer Weihnachtsrally komme, werde sich zeigen. «Die Hoffnung stirbt jedenfalls zuletzt», meinte ein Händler.
Die Turbulenzen am globalen Kryptomarkt haben sich derweil weiter zugespitzt. Die Krypto-Börse FTX, die einen der grössten Handelsplätze für Digitalwährungen wie Bitcoin betreibt, hat Konkurs angemeldet und sorgt für Turbulenzen in der gesamten Branche.
Fabienne Zurkinden, Vermögensberaterin

Brauchen Sie Hilfe?
Wir sind für Sie da.
Postfach
1701 Freiburg
Clearing 768
MWST CHE-108.954.576